Wichtige Tipps für Eltern: Schutz bei hohen Temperaturen
Der Sommer bringt oft viel Sonne und warme Temperaturen mit sich – eine schöne Zeit, um draußen zu spielen und die Natur zu genießen. Damit Kinder gesund und sicher bleiben, ist es wichtig, einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, um Sonnenstich oder Hitzeerschöpfung zu vermeiden.
1. Viel trinken:
Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind regelmäßig Wasser oder ungesüßte Getränke zu sich nimmt. Kinder neigen dazu, weniger Durst zu zeigen, daher ist es gut, sie immer wieder zum Trinken zu ermutigen, auch wenn sie keinen Durst haben. Die Mindesttrinkmenge beträgt 100ml/Kilogramm Körpergewicht, d.h. ein Kind mit 15kg Körpergewicht muss mindestens 1,5 Liter am Tag trinken
2. Sonnenschutz verwenden:
Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, Sonnenhüte und Sonnenbrillen schützen die empfindliche Haut und Augen Ihrer Kinder vor UV-Strahlen. Achten Sie darauf, diese Schutzmaßnahmen besonders in den Mittagsstunden (11-15 Uhr) zu verwenden.
3. Kleidung anpassen:
Leichte, luftige und helle Kleidung schützt vor Überhitzung. Langärmlige Shirts und lange Hosen können zusätzlich vor Sonnenbrand schützen.
4. Schatten suchen:
Vermeiden Sie längere Aufenthalte in der prallen Sonne. Suchen Sie regelmäßig schattige Plätze auf, z.B. unter Bäumen oder Sonnenschirmen.
5. Aktivitäten zeitlich planen:
Verlegen Sie anstrengende Spiele und Spaziergänge in die frühen Morgenstunden oder den späten Nachmittag, wenn die Temperaturen angenehmer sind.
6. Auf Anzeichen von Hitzeproblemen achten:
Achten Sie auf Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Erschöpfung oder Rötung und Hitzegefühl. Bei Verdacht auf Sonnenstich (z.B. Kopfschmerzen, Nackensteifigkeit, Übelkeit) sollte das Kind sofort in den Schatten gebracht, mit Wasser versorgt und bei Bedarf ärztlich behandelt werden.
7. Ruhepausen einlegen:
Lassen Sie Ihr Kind regelmäßig ruhen und vermeiden Sie Überanstrengung bei großer Hitze.
Mit diesen einfachen Maßnahmen können Sie dazu beitragen, dass Ihr Kind den Sommer sicher und gesund genießen kann.